Mein Angebot
Ablauf
Nach unserem ersten kurzen Telefonat, in dem du dein Anliegen schilderst, entscheiden wir ob eine Beratung bei mir passend ist und vereinbaren den ersten Termin. Du kannst dieses kostenlose Telefonat über das Kontaktformular oder direkt per Mail anfragen, ich melde mich dann bei dir. Wie viele Termine gewünscht sind oder sinnvoll wären und in welchem Abstand, entscheiden wir gemeinsam im Prozess. Von einmaligen Gesprächen bis zu längerfristiger Begleitung ist alles möglich und wird an den Bedarf angepasst. Die Beratung findet in den Räumen des Zentrums für Logopädie- und Beratung in Moosach statt.
Familienberatungen können nach Absprache auch bei euch Zuhause stattfinden.
Alle Menschen, Paare und Familien unabhängig von Alter, Herkunft, Identität oder Konstellation in der sie leben sind herzlich willkommen. Ich freue mich darauf mit euch systemisch zu arbeiten!
Einzelberatung
Du bist an einem Punkt, an dem du allein nicht weiter zu kommen scheinst? Du wünschst dir schon länger mehr berufliche Erfüllung? Du hast eine wichtige Entscheidung zu treffen und wünschst dir Unterstützung? Du suchst ein Gegenüber das zuhört, nicht bewertet und neue Fragen stellt?
Ich biete dir einen Rahmen für alle Themen die dich beschäftigen, egal wie groß oder klein sie scheinen. Ob Einzeltermin oder längere Begleitung, wir finden eine gute Lösung.

Übergänge meistern - emotionale Belastungen erkennen - Entscheidungen treffen - Beziehungskonflikte besprechen - anstrengende Verhaltensmuster verändern - Weiterentwicklung möglich machen - Balast loswerden

Familienberatung
Familien sind komplexe Systeme mit viel Potential. Ich nehme mir Zeit alle Beteiligten einzubeziehen und eine gemeinsame Zielrichtung zu erarbeiten. Mir ist wichtig, dass sich alle gehört und gesehen fühlen.
Je nach Wunsch und Themen kann dieser Prozess langfristig angelegt sein. Ich begleite Familien auch mit komplexen Fragestellungen, zum Beispiel im Übergang in eine Jugendhilfemaßnahme.
Die Hürde sich in fremder Umgebung auf fremde Menschen einzulassen ist vor allem für Kinder und Jugendliche oft hoch. Daher können Familienberatungen nach Absprache auch bei euch Zuhause stattfinden.
Streitspiralen durchbrechen - belastende Kommunikationsmuster verändern - unterschiedliche Bedürfnisse besprechen - Regeln und Grenzen verhandeln - Trennung und Scheidung besprechen - gemeinsame Ziele definieren - Übergänge meistern
Paarberatung
Manchmal entstehen Konflikte schleichend oder treten als Krise ganz plötzlich in euer Leben.
Es muss nicht bereits hoch belastet sein, um ein Thema aufarbeiten zu können. Aber es kann helfen dies auf neutralem Boden und mit einer unbeteiligten Person zu besprechen. Meine Aufgabe ist es beide Seiten gleichermaßen einzubeziehen und andere Perspektiven (wieder) sichtbar zu machen.
Getrennte Telefonate zum Kennenlernen sind möglich.

Krisen meistern - Verletzungen aufarbeiten - Weiterentwicklung gemeinsamer Ziele - Kommunikationsmuster verändern - Übergänge gemeinsam angehen - Raum für offene Gespräche auf neutralem Boden - Trennungen (vor)besprechen

Beratung für Jugendliche
Sich jemandem anzuvertrauen ist oft nicht leicht. Ich möchte vor allem auch Jugendlichen in schwierigen Situationen Unterstützung anbieten. Durch meine Arbeit in der Jugendhilfe habe ich ein breites Wissen und vermittle gerne auch in andere Unterstützungssysteme.
Wenn es dir nicht möglich ist den vollen Betrag zu bezahlen, melde dich gerne trotzdem und wir finden eine Lösung.
Es gibt die Möglichkeit Beratungsgespräche für Jugendliche auf Spendenbasis mitzufinanzieren. Bei Interesse wendet euch gerne an mich.
Angebot
Einzelberatung 75 Minuten 100 Euro
Paarberatung 90 Minuten 120 Euro
Familienberatung 90 Minuten 150 Euro
Beratung für Jugendliche 50 Euro
Rabatte für Beratungspakete sind auf Anfrage möglich.
Zu Beginn wird ein Beratungskontrakt unterschrieben, die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung.

Info
Systemische Beratung ist keine Leistung der Krankenkassen und muss daher selbst bezahlt werden.
Dadurch gibt es deutlich kürzere Wartezeiten, die BeraterIn kann (im Vergleich zu therapeutischen Verfahren) immer selbst gewählt werden und individuelle Absprachen sind möglich.
Die Beratung ersetzt keinen ärztlichen Rat und ist keine therapeutische Behandlung. Es können keine diagnostizierten Störungsbilder behandelt werden, sie sind aber kein Ausschlusskriterium für eine allgemeine Lebensberatung zu Themen die zum Beispiel psychische Erkrankungen mit sich bringen können.
Erstelle deine eigene Website mit Webador